Erfolgreich an der Pumpe: Drei Kameraden der Feuerwehr Kissing absolvieren Maschinistenlehrgang

14.04.2025
Feuerwehr Aus- und Fortbildung Maschinisten
Erfolgreich an der Pumpe: Drei Kameraden der Feuerwehr Kissing absolvieren Maschinistenlehrgang

„Ohne Wasser kein Löscherfolg“ – So einfach diese Feststellung auch klingt, so anspruchsvoll ist die dahinterstehende Technik. Wie wird Wasser aus einem offenen Gewässer entnommen? Wie funktioniert die Pumpe eines Feuerwehrfahrzeugs? Wie stellt man sicher, dass das Wasser auch über weite Strecken und unter hohem Druck dorthin gelangt, wo es gebraucht wird? Antworten auf diese Fragen bekamen kürzlich 24 Kameradinnen und Kameraden aus dem Landkreis Aichach-Friedberg – darunter drei engagierte Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Kissing – während des diesjährigen ersten Maschinistenlehrgangs in Todtenweis.  

Von 27. März bis 12. April lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an insgesamt fünf Abenden und zwei Samstagen das umfangreiche Handwerkszeug, das für die Arbeit als Maschinist notwendig ist. Insgesamt 36 Unterrichtseinheiten standen auf dem Plan, die sich in 11 Stunden Theorie und 14 Stunden Praxis gliederten. Dank der Unterstützung mehrerer Feuerwehren, die ihre Fahrzeuge und Pumpen für die Ausbildung bereitstellten, konnten die Übungen an einer Vielzahl von Geräten und Modellen durchgeführt werden – von Tragkraftspritzen (TS) bis hin zu modernen Löschfahrzeugen (HLF).  

Unter der Leitung von fünf erfahrenen Ausbildern des Landkreises waren die Ausbildungsinhalte breit gefächert. Neben den theoretischen Grundlagen – etwa die Bedienung der Pumpen, die Wasserförderung und die Fahrzeugtechnik – lag ein besonderer Schwerpunkt auf der praktischen Anwendung. Gestartet wurde mit der Wasserentnahme aus offenen Gewässern, gefolgt von der Förderung über lange Schlauchstrecken bis hin zur Wasserabgabe mittels mehrerer Strahlrohre und eines Wasserwerfers.  

Nach intensiven Übungseinheiten mussten die Jungmaschinisten schließlich ihr Wissen und Können unter Beweis stellen. Eine theoretische Prüfung mit 50 Fragen sowie eine praktische Prüfung bildeten den Abschluss der Ausbildung. Wir gratulieren allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern – und insbesondere unseren drei Kameraden aus Kissing – zum erfolgreichen Bestehen des Lehrgangs!  

Ein herzliches Dankeschön möchten wir an dieser Stelle an die Feuerwehr Todtenweis richten, die ihre Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt hat, sowie an die Ausbilder des Landkreises, die mit ihrem Engagement und Fachwissen diesen Lehrgang ermöglicht haben. Auch allen beteiligten Feuerwehren, die ihre Fahrzeuge für die Übungen bereitstellten, sei gedankt.  

Der Maschinistenlehrgang hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine fundierte Ausbildung für die Arbeit unserer Feuerwehr ist. Unsere neuen Maschinisten sind nun bestens darauf vorbereitet, in Einsätzen eine zentrale Rolle zu übernehmen – getreu dem Motto: „Ohne Maschinist läuft nichts!“