Übungstag bei der Freiwilligen Feuerwehr Kissing endete mit einem echten Einsatz
Am Samstag, den 13.09.2025 kam die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuer zusammen, um verschiedene Einsatzszenarien zu üben. Folgende Übungslagen wurde trainiert:
Lage 1: Eine bewusstlose Person musste unter Atemschutz aus dem Gefahrenbereich eines auslaufenden Tanks mit unklarer Flüssigkeit gerettet werden. Nachdem klar war, dass von der Flüssigkeit keine Gefahr ausgeht, wurde die Leckage gestoppt. (Bild 1-2)
Lage 2: Es brannte ein PKW auf einem LKW-Anhänger, dessen Zugmaschine zudem Gastanks geladen hatte. Die besondere Herausforderung hier war es, den Brand auf dem höher gelegenen und zudem von der begehbaren Fläche stark eingeschränkten Anhänger zu löschen. (Bild 3)
Lage 3: Im dritten Szenario musste eine verletzte Person aus einem simulierten Schacht gerettet werden. Der Zugang war im Rahmen der Übungskünstlichkeit nur über ein ca. 2 m hohes Hindernis und durch den Einsatz von Steckleitern möglich. Die Rettung der verletzten Person erfolgte dann mittels Schleifkorbtrage durch die Drehleiter. (Bild 4-5)
Lage 4: In der vierten und letzten Lage musste dann eine eingeklemmten Person aus einem PKW befreit werden, die mit einem Bagger verunfallt war. Die besondere Herausforderung für die Einsatzkräfte in diesem Szenario war es, dass die Baggerschaufel das Lenkrad direkt auf die Beine des verunfallten drückte und ihn damit im Pkw einklemmten. (Bild 6)
Kurz vor Abschluss der Aufräumarbeiten konnten wir dann am Himmel von Kissing eine Rauchsäule wahrnehmen. Bereits als wir dem nachgehen und Kontakt mit der Leitstelle aufnehmen wollten, wurden wir durch diese zu einem Realeinsatz alarmiert. Es brannte eine Hecke auf dem Rückgebäude eines Hauses und das Feuer drohte auf angrenzende Wohngebäude und weitere Hecken überzugreifen. Durch das schnelle Eingreifen konnten wir das Feuer schnell löschen und das Übergreifen auf die Gebäude und weitere Grundstücke verhindern. (Bild 7)